Große Klasse - das ist österreichischer Wein im internationalen Vergleich.
Kein Allerweltswein, sondern eine Besonderheit. Rieslinge und Grüner Veltliner aus der Wachau sind immer für Top Bewertungen in den einschlägigen Magazinen vertreten. Wein aus Österreich gilt derzeit als eines der interessantesten Phänomene der Weinwelt:
Er ist auf jeder guten Weinkarte zu finden, und wird von Weinkennern hoch geschätzt.


Weingut Erwin Sabathi
Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Feine gelbe Tropenfrucht, zart nach Ananas und Papaya, ein Hauch von Honigmelone, Grapefruit und Stachelbeeren im Hintergrund. Saftig, elegant, gute Komplexität, weiße Apfelfrucht, finessenreich und anhaftend, mineralischer Nachhall.
Bewertung Falstaff 95 Pkt.

Weingut Sabathi
Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Feine Orangenzesten, ein Hauch von gelber Tropenfrucht, weißer Pfirsich, noch etwas zurückhaltend. Am Gaumen salzig und kühl, saftige Fruchtnuancen, frisch und sehr lange anhaftend, mineralisch,
Limetten im Nachhall, ein toller Speisenbegleiter, sicheres Reifepotenzial.

Weingut Hirsch
Helles Gelbgrün, silberfarbene Reflexe. Frischer Hauch von Mango, zart nach Kumquats, weißer Pfirsich, Wacholder, ein Hauch von Ginster, etwas Fenchel, zarte Nuancen vom Süden. Mittlerer Körper, weiße Pfirsich, feine Fruchtsüße, elegant, eingebundene Säurestruktur, finessenreich und balanciert, mit salziger Mineralik im Abgang, zeigt große Harmonie und Länge, sicheres Entwicklungspotenzial.
Bewertung Falstaff 100 Pkt.

Helles Grüngelb, Silberreflexe. Etwas zurückhaltend, zarte gelbe Tropenfrucht, ein Hauch von Steinobst, Nuancen von Limetten, gelbe Ringlotte, sehr vielschichtig, dunkle Mineralität im Hintergrund, braucht etwas Luft. Saftig, komplex, feinwürzige Nuancen, weiße Frucht, lebendige Säurestruktur, zitronig-salzig im Abgang, finessenreich und lang anhaftend, sicheres Entwicklungspotenzial.